Stefanie Bolzli
Im August 2018 gründete sie die Tanz- und Theaterschule Burgdorf. Die eigene Schule bietet ihr die Möglichkeit die Leidenschaft für den Tanz, die Bewegung und das Spiel sowie ihre persönliche Philosophie zu vermitteln. Ihr kreatives Schaffen ist physisch motiviert und sie legt Wert auf klare Strukturen, Ästhetik und Ironie. Lachen versetzt Berge, reist Wälle nieder und verbindet. Sie will mit ihrer Arbeit auf und neben der Bühne Menschen berühren und bewegen.
Die Erbse: https://www.youtube.com/watch?v=82aT68hcLmE Sie gibt Workshops für Zeitgenössischen Tanz, Physical Theater und Clown, ist Dozentin an der Fachhochschule Basel für Bewegung, Tanz und Physical Theatre und ist als Choreografin, Regisseurin und Mentorin für grössere und kleinere Produktionen unterwegs. Ausbildung: Master of Arts in Physical Theater an der Accademia Teatro Dimitri in Verscio, Schauspiel und Clown bei École Philippe Gaulier in Paris und Eric de Bont in Spanien, Weiterbildung bei David Zambrano, Tanzausbildung bei Artédanse in Bienne, Gesundheitstrainerin bei SAFS in Zürich, Lehrerinnenseminar in Bern.
|
Alexandra Gehrig
Wenn das neue zu Hause plötzlich Räder bekommt, das Dach über dem Kopf aus einer blau-gelbe Blache besteht und umgeben von Glitzer und Dreck ist, dann ist man im Theaterzirkus Wunderplunder gelandet. Doch bevor es soweit kam, erlernte Alex den Beruf als FaBe B, wo sie dann auch mehrere Jahre darauf arbeitete. Das Anleiten und Begleiten von Menschen machte Alex schon immer viel Spass. Doch ihr fehlte die Kreativität. Also absolvierte sie eine CAS-Bildung für bildnerisches Gestalten. 2021 bis 2023 arbeitete und lebte Alex im Theaterzirkus Wunderplunder. Dort lernte sie die Kunst der verschiedenen Zirkusdisziplinen und wie diese vermittelt werden können. Selber durfte sie in drei Theaterproduktionen mitspielen.
|
Ana Grünig Benito
Ana studierte Musik und Bewegung/Rhythmik mit Schwerpunkt Tanz an der Hochschule der Künste Bern. Geboren und aufgewachsen in Biel, wird sie seit ihrer Kindheit von Musik und Bewegung begleitet. Später entschied sie sich, diese Leidenschaft zum Beruf zu machen. Zurzeit besucht sie den Jahreskurs der Tanzschule Akar mit Schwerpunkt zeitgenössischen Tanz. Weitere tänzerische Erfahrungen sammelte sie in verschiedenen generationsübergreifenden und inklusiven Bewegungsprojekten im Kanton Bern, unter anderem mit «BewegGrund» und «AlleyneDance». Neben dem Jahreskurs engagiert sich Ana als Tanzvermittlerin bei den Pestalozzi Nachfolgeprogrammen. In meinem Kindertanzunterricht dürfen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper entdecken, die Freude an Bewegung und Musik erleben und sich in der Gruppe entfalten. Gemeinsam schaffen wir einen wohlwollenden Raum, in dem Kreativität und Freude im Vordergrund stehen. |
Brigitte Woodtli
Nach dem Seminarabschluss unterrichtete Brigitte auf der Primarstufe und hatte zudem Einblick in die sozialpädagogische Arbeit mit hörbehinderten Jugendlichen. Ihre Leidenschaft fürs Theater konkretisierte sie an der 2- jährige Berufsausbildung an der Theaterschule Ilg in Zürich und spezialisierte sich in Theaterimprovisation, Geschichten- und Figurenentwicklung und der Clownerie. Seit ihrem Abschluss 2004 arbeitet sie als freischaffende Theaterpädagogin an Schulen und im Freizeitbereich.
|
Grete Smitaite
Bio folgt... |
Jacqueline Aranda Buchwalder
Jacqueline tanzt sich seit dem Kindergarten durchs Leben. Sie unterrichtet Ballett für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Elki- Tanz, Tanz Ü60, Zeitgenössisch und Modern an der TTSB und im Dance Center Langenthal.
Ausbildung: Bewegungs- und Tanztherapie in Zug
|
Julia Rosser
Julia Rosser ist in Langenthal aufgewachsen. Nach 12 Jahren Ballett und Jazzunterricht machte sie ihr Hobby zum Beruf. Ausgebildet wurde sie in Wien an der Broadway Academy of Musical Theater hat mit einem Bühnenreife Diplom für Musical abgeschlossen. Währenddessen tanze sie an nationalen Wettbewerben und hat 2014 den österreichischen Staatsmeistertitel gewonnen.
|
Martin Wanzenried
Martin wuchs in der Region Basel auf. Als Jugendlicher begann er sich für verschiedene Tanzarten zu interessieren und sammelte erste Erfahrungen bei Auftritten und im Unterrichten von Tanz. Nach dem Gymnasium absolvierte er die Tanzakademie in Rotterdam (Codarts.nl) und arbeitete anschliessend einige Jahre beim Internationalen Tanztheater in Amsterdam als Tänzer. Seit 2006 ist er wieder in der Schweiz als freischaffender Tanzpädagoge unterwegs und unterrichtet an vielen Orten verschiedene Tanzstile. |
Niki Stalder
Text folgt |
Ursula Schmied
Ich habe die Faszination für den Tanz und die Bewegung schon in meiner Kindheit entdeckt und liebte es Musik zu hören und dann meine eigenen kleinen Choreographien zu machen. Die Arbeit mit Kindern und sie mit Tanz und Bewegung zu begeistern, macht mir grosse Freude und ist meine Leidenschaft. Seit 2006 bin ich ausgebildete Primarlehrerin und wohne in Burgdorf und bin Mutter von drei Kindern. Ausbildungen: 2003-2006: Bachelor of Arts PH Bern (Primarlehrerin)
|
Viviane Greuter
Viviane kommt eigentlich aus Schaffhausen, lebt aber schon lange in Bern. In mehreren Zirkusschulen von Basel bis Biel über Delémont bis Bern hat Viva bereits viele Jahre Kinder und Jugendliche in allen Disziplinen der Zirkuswelt unterrichtet. Ihr Faszination liegt beim Trapez, Partnerakro und der Bodenakrobatik. 2017 hat sie in Brüssel die Ausbildung zur Zirkuspädagogin an der École de Cirque Bruxelles abgeschlossen. 2019 folgte dann ihr Abschluss als Primarlehrerin an der PH Bern.
|
Vivianne Günther
Vivianne tanzt seit sie sieben Jahre alt ist. Angefangen hat sie mit Jazztanzen bis sie mit 15-jährig in der Tanzschule Bounce Urban in Bern die Leidenschaft zu den urbanen Tanzstilen, wie HipHop, Ragga & House entdeckt hat. Vor allem der Tanzstil Ragga ist Viva ans Herz gewachsen.
Ausbildungen:
|