08:00 - 16:00
Treffpunkt abc
Martial Pfäffli
07:00 - 20:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
07:00 - 19:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
07:00 - 20:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
18:00 - 22:00
Zürich
Martial Pfäffli
MONTAG, 23.04.2018
DIENSTAG, 24.04.2018
MITTWOCH, 25.04.2018
DONNERSTAG, 26.04.2018
FREITAG, 27.04.2018
SAMSTAG, 28.04.2018
08:00 - 16:00
Treffpunkt abc
Martial Pfäffli
SAMSTAG, 05.05.2018
MITTWOCH, 09.05.2018
SAMSTAG, 12.05.2018
07:00 - 20:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
DONNERSTAG, 24.05.2018
18:00 - 22:00
Zürich
Martial Pfäffli
SAMSTAG, 26.05.2018
07:00 - 19:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
07:00 - 20:00
Treffpunkt 123
Martial Pfäffli
DONNERSTAG, 31.05.2018
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
Berg und SkiErleben und entdecken Sie mit uns die Berge. Als Ausgleich zu unserem oft hektischen Alltag bietet Ihnen die Sektion Berg + Ski die Möglichkeit, die Bergwelt in ihrer Vielfalt zu erkunden. Im Sommer bieten wir von geselligen Wanderungen bis zu anspruchsvollen alpinen Hochtouren nahezu alles an. Der Winter wird mit Ski- und Schneeschuh-Touren bestritten. Diese breitgefächerte Palette verspricht für jeden etwas. Bei allen Touren gilt der Grundsatz einer guten persönlichen Betreuung und der bestmöglichen Sicherheit für Sie. Unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind bestrebt, Ihnen nicht nur unvergessliche Gipfelbesteigungen zu vermitteln. Gemeinsam mit Gleichgesinnten sollen Sie sich in unserem Kreis wohlfühlen, eine harmonische Tour und zwischendurch auch mal einen gemütlichen Höck erleben. |
BillardUnsere Sektion ist nicht nur firmenmeisterschaftsmässig sondern auch gesellschaftlich einfach Spitze. Engagiert und höchst motiviert wird in diesem Kreis um Punkte gerungen. |
BocciaDieses Freizeitvergnügen teilen sich Jedermann/Jedefrau mit grosser Begeisterung und viel Elan. Diese sportliche Herausforderung wird zusätzlich mit einer internen Meisterschaft tatkräftig unterstützt. Einführung in die Spielweise ist gewährleistet. |
BowlingIn einer tollen Umgebung und Atmosphäre in der Bowling-Anlage West, Schlieren und Baregg pflegen wir Geselligkeit und Kameradschaft. Untereinander bestreiten wir Einzel-Wettkämpfe mit grossem Engagement. Mitfahrgelegenheiten werden untereinender abgesprochen. |
Fussball ZürichDer weisse Sport begeistert rund 180 Mitglieder. |
GruppenfitnessYoga, Zumba, Pilates und vieles mehr |
Ice HockeyIn den Wintermonaten eine grosse Portion Spass auf dem Eis. |
KraftsportDer firmeneigene Kraftraum im Binz Center bietet neben zahlreichen Kraftgeräten für sämtliche Muskelpartien auch Cardiogeräte (vier Crosstrainer, drei Bikes, ein Laufband und ein Rudergerät) an.
|
TennisDer weisse Sport begeistert rund 180 Mitglieder. |
TischtennisSchnelligkeit und Reaktionsvermögen zeichnen diesen Sport aus. |
Datum | Zeit | Workshop | Leitung | Ort/Raum | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
28.04.2018 | 08:00 - 16:00 | Frühlingswanderung Karren, 971 m - Schönermannalpe, 1383 m | Martial Pfäffli | Treffpunkt abc | Auswählen |
05.05.2018 | 08:00 - 16:00 | Frühlingswanderung Hallwilersee | Martial Pfäffli | Hallwilersee | Auswählen |
09.05.2018 - 10.05.2018 | 20:00 - 14:00 | Nachtmarsch auf den Rigi, 1798 m | Martial Pfäffli | Luzern | Auswählen |
12.05.2018 | 07:00 - 20:00 | Skitour Rau Stöckli, 2289 m - Balmersgrätli, 2218 m | Martial Pfäffli | Treffpunkt 123 | Auswählen |
12.05.2018 | 08:00 - 17:00 | Wanderung durch den Pfynwald | Martial Pfäffli | Treffpunkt 123 | Auswählen |
24.05.2018 | 18:00 - 22:00 | Abendkurs Knotenkunde und Einrichtung von Flaschenzügen, Park in der Stadt Zürich | Martial Pfäffli | Zürich | Auswählen |
26.05.2018 | 07:00 - 19:00 | Bergwanderung Hirzli, 1639 m - Planggenstock, 1675 m | Martial Pfäffli | Treffpunkt 123 | Auswählen |
26.05.2018 - 27.05.2018 | 07:00 - 20:00 | Skitour Mittler Tierberg, 3309 m - Vorder Sustenlimihorn, 3315 m - Brunnenstock, 3211 m | Martial Pfäffli | Treffpunkt 123 | Auswählen |
31.05.2018 | 07:00 - 22:00 | Abendwanderung Kleiner Mythen, 1811 m | Martial Pfäffli | Treffpunkt 123 | Auswählen |
Sportclub – Bleib in Bewegung
Michèle Hammer
Sportclub Verantwortliche Absolviert 1998 als Zweitausbildung die 3-jährige Vollzeitausbildung als Bewegungspädagogin und erwirbt so vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Haltungs- und Bewegungsschule. Ergänzend erlangt sie das Diplom zur Aerobicinstruktorin, Ende 2003 den Fachausweis zur Eidg. Fitnessinstruktorin und im April 2004 das Diplom als Pilatesinstruktorin. Ab Herbst 2005 folgen verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich Pilates und Fitness.
Ausbildungen:
|
Andrea Keller
Funktion: Deepwork Instruktorin Motivation Seit bald 19 Jahren arbeite ich bei Swiss Life und besuche regelmässig das Gruppenfitness. Vor allem die Lektion Step & Tone bereitete mir viel Freude. Als eines Tages die Instruktorin kurzfristig ausfiel, baten mich meine Kollegen die Stunde zu leiten. Gesagt, getan. Dabei stellte ich fest, dass die improvisierte Stunde meinen Kollegen sowie mir viel Spass und viel Schweiss bereitet hatte. Aufgrund des positiven Feedbacks konnte ich zuerst die Stellvertretung und nach einem halben Jahr die gesamte Lektion übernehmen. Vor über 2 Jahren absolvierte ich die Ausbildung zur IFHIAS DeepWork Instruktorin. Nach der Ausbildung wurde im Sportclub die DeepWork Lektion eingeführt und seither instruiere ich diese mit grosser Leidenschaft. Aber auch im Allgemeinen ist mir Sport sehr wichtig, eins bis zwei Joggingrunden pro Woche dürfen nicht fehlen. |
Astrid Volk
Funktion Personal Trainer Motivation Motto Nimm Dir Zeit für Dich selbst, trainiere Deinen Rumpf und stärke somit Deine Mitte !
Gern gebe ich meine Begeisterung für Pilates an andere Menschen weiter, da ich aufgrund von eigener Erfahrung davon überzeugt bin, dass eine gut trainierte Rumpfstabilität zu mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Alltag führt.
|
Carsten Sydow
Sportclub |
Christine Zangerle
|
Daniel Brun
Informatik |
Feyzi Kurucay
CH/IFP |
Jad Bakri
Sportclub |
Jessica Houghton
Funktion: CIT und Funtone Instruktorin Motivation Als kleines Mädchen war ich ein ziemlicher Wildfang – immer voller Energie und Neugierde. Mit meinem Bruder habe ich oft Cowboy und Indianer gespielt, bin auf Bäume geklettert und habe mich auf Seilschaukeln ausgetobt. (Mit 8 Jahren bin ich einmal heruntergefallen und habe mir den rechten Arm gebrochen)- Wie auch immer, das hat mich nicht entmutigt mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich eine fleissige Schülerin (und später an der Uni), habe Netzball gespielt und war im Athletik Team. Weitsprung, 200m Sprint und Hürdenlauf waren meine Disziplinen. Aber es war im Alter von 13 Jahren als ich die Liebe zum Rennen fand, als ich mit meinem Vater entlang von Kanälen und durch die Wälder im Herzen von Nordwest England gerannt bin. Das Rennen begleitete mich auch auf meinen Reisen um die Welt. Um mich schnell orientieren zu können, wollte ich immer rennen und nahm ausserdem an lokalen Wettläufen teil. In Lateinamerika habe ich meine Liebe für das Tauchen und das Salsatanzen entdeckt. Letzteres ist auch ein Teil meiner Faszination für Lateinamerikanische Kulturen, deren Küche und die spanische Sprache. Und wäre es nicht wegen dem Salsa gewesen, so wäre ich nie in Zürich gelandet. Ich kann sagen, dass ich meinen Weg nach Zürich tanzend gefunden habe. Andere Sportarten die ich regelmässig betreibe sind Schwimmen (inklusive Sonntag Winterschwimmen in der Limmat) und Renn-Radfahren (ausserhalb der Schweiz auf Gran Canaria oder Teneriffa). Die letzten 10 Jahre war ich auch ein begeisterter Fan von Indoor-Cycling und Circuit-Training in meinem lokalen Gym – beides unterrichte ich heute selbst (ICG Indoor Cycling qualifiziert), so habe ich mein Hobby zu einem Teil meines Berufes gemacht. Zur Einverleibung in das Zürcher Leben habe ich mich zur Funtone Instruktorin ausbilden lassen – um ein vollumfängliches Cardio- und Bodytoning Training anbieten zu können. In der Rolle als Sportinstruktorin habe ich auch meine Nische gefunden: Ich liebe Sport (könnte mir ein Leben ohne nicht vorstellen) und geniesse das soziale Umfeld mit den Leuten, denen ich helfe ihre persönlichen sportlichen Ziele zu erreichen. |
Kathrin Wyrsch
Sportclub |
Martial Pfäffli
CH/IFP |
Martina Bally
CH/IFP |
Raquel Moreno
Funktion Yogalehrerin Motivation Mein Yoga-Weg nahm seinen Anfang im Sportclub Swiss Life. Ich habe Power Yoga im Gruppenunterricht besucht und später Hatha Yoga. Mit der Zeit keimte der Wunsch auf, Yoga intensiver zu praktizieren. Ich absolvierte eine Ausbildung und bin seit 2013 Dipl. Yogalehrerin. Von allen Sportarten die ich ausübe, sagt mir Yoga am meisten zu, weil es ganzheitlich wirkt. Die Übungen (Asanas) können anstrengend und gleichzeitig auch wohltuend entspannend sein. Bei regelmässigen Besuch der Yogastunden wird das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht gebracht, so dass Stresssituationen im Alltag besser bewältigt werden können. Die Übungen stärken und dehnen den Körper und eignen sich hervorragend als ergänzendes Training zu anderen Sportarten. Die Muskelkraft und der Muskeltonus erhöhen sich und auf Dauer kann eine Reihe von Beschwerden wirkungsvoll gelindert werden (Bsp. Rücken- und Kopfschmerzen, Stress). Das der Sportclub Yoga Kurse anbietet finde ich genial – man kann reinschnuppern und Yoga ausprobieren. So hat schon manches Sportclubmitglied Yoga für sich entdeckt. |
Thomas Hügli
Funktion Kickboxtrainer Motivation Sport gehört zu meinem Alltag. Ohne die Portion täglicher Bewegung hätte sich mein Leben wohl anders entwickelt. Im kindlichen Alter von 8 Jahren war ich ein kleiner, dicklicher Junge, zudem haben mich noch viele als Mädchen gehalten. Vielleicht lag es an meinen feinen Gesichtszügen:-). Jedenfalls hatte ich es satt, satt zu sein und ausserdem wollte ich mich möglichst schnell zu einem Mann entwickeln. So schrieb ich mich im Fussball- und im Tennisverein ein. Fussball war definitiv nicht mein Ding, ich taugte höchstens zum Verteidiger aber der Mannschaftsgeist begeisterte mich. Beim Tennis hatte ich durchaus Erfolg, doch mit zunehmendem Können und den Turnieren, die ich bestreiten konnte, stellte ich fest, dass ich mit Niederlagen (noch) nicht umgehen konnte. Mit 17 Jahren vollzog ich eine Kehrtwende. Über einen Kollegen fand ich in ein Kickboxcenter. Auch hier waren wir eine super Truppe und ich konnte schnell Erfolge verbuchen. 12 Jahre war ich aktiv, gewann mehrere Schweizermeistertitel, glänzte an internationalen Turnieren und Herausforderungskämpfen und begann später dieselben Titel auch noch im klassischen Boxen abzuräumen. Mit knapp 30 Jahren begann ich ein zweites Studium, war mittlerweile selbständiger Unternehmer und hatte leider keine Zeit mehr, solch einen Aufwand für meinen Sport zu betreiben. Ich beschäftigte mich mit anderen Disziplinen, begann zu Schwimmen, was ich auch heute immer noch mind. 1-2mal pro Woche tue, versuchte mich eine Weile in Capoeira, Breakdance und Contact Improvisation, nahm regelmässig an Volksläufen teil und besuchte Kurse in verschiedenen Groupfitnesssportarten. Seit 3 Jahren unterrichte ich Zumba im Swisslife Sportclub und in anderen Fitnesscentern. Der Sport gefällt mir sehr, insbesondere lateinamerikanische Musik, da ich hin und wieder auch auf dem Parkett das Tanzbein schwinge. Es gibt fortlaufend neue Choreographien und so wird es weder mir noch meinen TeilnehmerInnen jemals langweilig. Ausserdem leite ich das Kickboxtraining, dass jeweils Freitags im Kursraum des Swisslife Sportsclub stattfindet. Während 90 Minuten feilen die Fortgeschritten an ihrer Technik und Taktik und üben sich in Kondition und Koordination, sowie Kraft und Ausdauer. Anfänger durchlaufen die Grundschule und sind schon nach kurzer Zeit voll im Training integriert. |