PREMIUM

Pascale Grossenbacher

Pascale ist Teil des Trios, das 2006 mit Lea Fuhrer und Eleonora Zweifel TeKiTeKua gründete. Als Vizepräsidentin des Vereins TeKiTeKua Bienne ist Pascale an der Organisation von Events und Aktivitäten der Junior Companies beteiligt.

​Als Jugendliche war sie Mitglied des Nationalkaders Kunstturne Sie durchreiste Europa und repräsentierte die Schweiz an Turnieren und Meisterschaften, um schlussendlich 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teilzunehmen. Im Alter von 20 Jahren wandte sie sich dem Tanz zu und trainierte dank der Begegnung mit erfahrenen Lehrern in Zeitgenössisch sowie in Urban. Sie schenkt sich mehrere Ausflüge nach New York City um «an der Quelle» sich inspirieren lassen.

​Im 2005 gründete sie die Tanzschule ArtéDanse in Biel. «Gerne wollte ich jungen passionierten TänzerInnen ermöglichen, die Ausbildung zu machen, die ich selber gerne gemacht hätte.» Die Begegnungen und der Austausch zwischen Lehrern aus der ganzen Schweiz (Etienne Frey, Dorothee Caan, Vreni Foster, Susanne Mueller und viele andere) und den beteiligten Studenten haben zur Verwirklichung unzähliger pädagogischer und choreographischer Projekte geführt.

Ein schwerer Unfall zwang sie 2009, die Choreografie und die Bühne aufzugeben. Von da an setzte sie ihre Kraft "hinter den Kulissen" ein, indem sie sich um die Verwaltung und die Organisation von Bildungsaktivitäten für Kinder kümmerte. In den letzten Jahren sammelte sie wertvolle Erfahrung im Kindertanz.

Die Freude am Tanz und an der Bewegung weiterzugeben, ist nach wie vor ihre Leidenschaft. Ab August 2021 bietet sie TeKiTeKua Kurse für nicht eingeweihte Erwachsene sowie für Kinder von 5 bis 10 Jahren an. Sie ist zertifizierte J+S- und Pilatesflows© - Instruktorin.

Celia Buholzer

Als sie klein war, tanzte Celia noch bevor sie richtig gehen konnte.
Angefangen hat sie mit Ballett in der Tanzschule CDCC, als sie 6 Jahre alt war. Mit 12 Jahren interessiert sich Celia mehr und mehr für andere Tanzstile und entdeckt die urbanen Tanzstile, welche sie während den nächsten Jahren intensiv trainiert.Mit 14 Jahren wird sie Teil der Junior Compagnie von TeKi TeKua in Biel.

Dort widmet sie sich dem Zeitgenössischen Tanz und dem House, Hip Hip, Waacking und Voguing und sammelt ihre ersten grösseren Bühnenerfahrungen an Events wie den Solothurner Tanztagen, dem World of Dance, Patrick Baumann Swiss Cup in der Tissot Arena oder dem Beat Box Championship Switerland sowie am Farel Cypher.

Während dieser Zeit übernimmt sie punktuelle Trainings bei den Kinder Companies von TeKi TeKua JUNIOR und entdeckte dabei ihre Leidenschaft im pädagogischen Bereich und die Lust ihr Wissen weiterzugeben.

2021 absolviert sie die Ausbildung zur Jugend und Sport Leiterin.
Wenige Wochen später eröffnet Celia in der Capsule Academy in Biel einen Hip Hop Kurs für Kinder.

Aktuell unterrichtet Celia das Training Tweens.
Nebst diversen Weiterbildungen im Bereich Tanz, widmet sie sich seit 2023 dem Studiengang Physiotherapie in Bern.

Lea Fuhrer

Lea arbeitet als freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin. Zusammen mit Eleonora Zweifel und Pascale Grossenbacher gründet sie 2006 die Cie TeKi TeKua.

Seit 2014 ist sie Präsidentin des Vereins TeKi TeKua JUNIOR in Biel und kümmert sich um die Nachwuchscompanies und ist Coach für die Mädchen die am "Sport Kultur Studium Programm" der Stadt Biel teilnehmen.

In Biel geboren und an der Theatertanzschule "Foster" in klassischem Ballett ausgebildet, absolviert sie mit 16 Jahren das „Pre Elementary Examen" der Royal Academy of Dancing, London.

Seit 2004 tanzt und choreographiert Lea für diverse Projekte. 2007 schliesst sie die zweijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin bei ArtéDanse ab und unterrichtet seitdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Als diplomierte Sozialarbeiterin, leitet sie verschiedene kulturelle Tanz-Mediationsprojekte in Jugendzentren und Schulen des Kanton Bern und im Jura und ist zudem "Jugend und Sport" Leiterin.

Rosine Ponti

Rosine Ponti begann in ihrer Heimatstadt Biel mit dem Tanzen und bildete sich in mehreren Schulen in Ballett, zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und später House aus. Nach ihrer gymnasialen Matura mit Schwerpunktfach Kunst ging sie für drei Monate nach New York, wo sie ihre Kenntnisse am Broadway Dance Center diversifizierte.

2016 wird sie Mitglied der Teki Tekua Junior Company.
2019 erlangt sie ihr Diplom als Primarlehrerin an der HEP Delémont.

Anschließend wird sie an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz aufgenommen und erhält im August 2022 ihr Diplom.

Danach arbeitete sie für verschiedene Choreografen wie Rena Brandenderger oder Luca Signoretti, für den sie in der RESO-Tour tanzfaktor 2022 tanzte. 2022 wird sie auch Mitglied der Kompanie MIR in Basel sowie der Kompanie ONE in Winterthur, für die sie je nach Projekt gleichzeitig als Tänzerin und Choreografin tätig ist. Im Jahr 2023 tanzt sie für die cie7273 in Genf sowie für cantus firmus in Solothurn. Sie arbeitet nun auch für die Kompanie PITT aus Luzern und die cie.capsule aus Biel, für die sie deren nächste Produktion tanzt und mitleitet.

Parallel dazu arbeitet Rosine mit Kindern in verschiedenen Tanzprojekten in Basel (miniMIR) und nun auch in Biel, sowie in verschiedenen Primarschulen.

Sandy Beutler

Durch Rhythmisches Sportgymnastik entdeckte Sandy ihre Passion für Musik und Bewegung. Mit 11 Jahren (2006) entschied sie sich dafür, Tanzkurse zu nehmen und wurde bald darauf ins Sport Kultur Studium aufgenommen.

Seit 2013 ist sie Teil der TeKi-Familie. Sie tanzte bei TeKi TeKua Junior und unterrichtet von Jahr zu Jahr eine oder die andere TeKi TeKua Gruppe, Teens, Minis, Milis, usw.

Dank vielen Tanzprojekte, -jobs und Bühnenerfahrungen, durfte sie über die Jahre wachsen und ihre Passion an verschiedensten Orten und mit unzähligen Menschen teilen.

Mit dem Patent zur Lehrperson im Rucksack und dem „urbanen Groove“ im Herz gestaltet sie ihren Unterricht für die Jugendliche von TeKi TeKua Junior und neu für nicht eingeweihte Erwachsene bei TeKi TeKua NOW.