Salsa in Biel GmbH

Salsa in Biel bietet Salsa Cubana, Salsa Puertoriqueña, Rueda, Bachata, Kizomba, Reggaeton, Dancehall, Hip-Hop, Zumba und Privatkurse in Biel und Umgebung an

Dancehall, jeden Montag um 19:00 | Tous Les Lundis à 19h00

Dancehall ist eine auf Reggae aufbauende Musikrichtung, die Ähnlichkeiten mit Hip-Hop hat. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Dancehall Reggae keine eigenständige Stilrichtung, sondern einfach die Musik, die in den jamaikanischen Dancehalls (den Veranstaltungsorten großer Tanzpartys, der sogenannte Dances) gespielt wird. In Jamaika entwickelte sich aus dieser Musikrichtung ein eigener expressiver Tanzstil, welcher Afro, Street, Reggae und Hip Hop mischt. Die tolle Musik und die passenden Dancehall Choreographien reissen einfach mit und bereiten viel Spass.

Bachata Fusion, jeden Dienstag um 20h15 | Tous les mardis à 20h15

Die Schrittfolge ist einfach: Die Beinbewegung kommt aus den Knien heraus, wobei ein Bein neben das andere gesetzt wird. Dieses „chassé“ wird durchgängig mit Merenguehüftbewegung getanzt (pro Taktschlag ein Schritt, also auf 1, 2, 3). Auf der 4 erfolgt das leichte Anheben des Beins, indem die Hüfte einseitig hochgezogen wird, und/oder gleichzeitig ein Doppelschlag vor und zurück mit der Hüfte getanzt wird. Genau wie Merengue und Salsa ist Bachata kein standardisierter Tanz, d. h. es gibt viele Variationen und Bewegungsabläufe. Da Bachata normalerweise sehr eng und hüftbetont getanzt wird, gehört er zu den erotischsten Tänzen überhaupt.

Salsa Cubana

Salsa Cubana Style wird oft und eher kreisend getanzt und ist der Inbegriff lateinamerikanischer Lebensfreude und vereint verschiedene Tanz- und Musikstile. Viele Figuren können im einfachen Paartanz ausgeführt werden. Verschiedene Wickelfiguren und die dominante Führung des Mannes bestimmt das Tanzbild. Im Einsteigerkurs werden zuerst die wichtigen Grundschritte sowie Drehungen geübt und später im fortgeschrittene Kurse die verschiedene Figurenkombinationen beigebracht. Der Cubana Style, auch „Casino“ oder „De la calle“ genannt, wird ursprünglich „auf 2“ (Son) und „auf 3“ (Salsa), in westlichen Regionen meistens aber „auf 1“ getanzt.