Zeit | Stunde | Leitung | Ort/Raum | Bemerkung | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Donnerstag, 19.04.2018 | |||||
Do, 19.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 16:40 - 17:40 | Kinder-Kung Fu Anfänger (Drachen) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 16:40 - 17:40 | Kinder-Kung Fu EinsteigerInnen (7-13 J.) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 17:50 - 19:00 | Karate Kata | Mauro Richina | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 18:00 - 19:00 | Kobudo Tonfa | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 18:10 - 18:35 | Tai Chi freies Training | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 18:35 - 19:35 | Tai Chi Fortgeschrittene Langform | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Gelbgurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Orange- und Grüngurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 19:10 - 20:00 | Zumba Alle Klassen | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 19:10 - 20:00 | Zumba Probetraining | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Auswählen | |
Do, 19.04.2018, 19:40 - 20:30 | Tai Chi Einsteiger | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 20:15 - 21:20 | Krav Maga Maor Anfänger | Mauro Richina | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 19.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
Do, 19.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kickboxen alle Grade | Dusan Stefanov | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Freitag, 20.04.2018 | |||||
Fr, 20.04.2018, 10:10 - 11:10 | Qi Gong Alle Klassen | Stacy Müller | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Fr, 20.04.2018, 10:10 - 11:10 | Qi Gong Probetraining | Stacy Müller | Dojo 1 | Auswählen | |
Fr, 20.04.2018, 18:00 - 19:45 | Karate Kondition | Mauro Richina | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Fr, 20.04.2018, 18:00 - 19:45 | Kung Fu Kondition alle Grade | Mauro Richina | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Fr, 20.04.2018, 20:00 - 21:30 | Jiu Jitsu (14-99 J.) | Fritz Melcher (Fritzli) | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Fr, 20.04.2018, 20:00 - 21:30 | Jiu Jitsu Probetraining | Fritz Melcher (Fritzli) | Dojo 1 | Auswählen | |
Samstag, 21.04.2018 | |||||
Sa, 21.04.2018, 09:50 - 11:00 | Kinder-Karate Gelb / Orange | Daniel Kübler | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Sa, 21.04.2018, 09:50 - 11:00 | Kinder-Karate Grün/Blau | Andre Bürge | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Sa, 21.04.2018, 11:00 - 12:10 | Kinder-Karate Alle Gurte Kampftraining | Andre Bürge | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Sa, 21.04.2018, 11:10 - 12:20 | Karate-Kinder EinsteigerInnen (7-13 J.) | Thomas Schmidt | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Montag, 23.04.2018 | |||||
Mo, 23.04.2018, 12:00 - 13:00 | Tai Chi Fortgeschrittene | Laura Casadei | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 12:15 - 13:30 | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 12:15 - 13:30 | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
Mo, 23.04.2018, 16:20 - 17:30 | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 16:20 - 17:30 | Karate Gelbgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 16:20 - 17:30 | Karate Orange- und Grüngurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 17:50 - 19:00 | Kickboxen Anfänger / weiss-gelb (14-99 J.) | Team | Dojo 1/2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 17:50 - 19:00 | Kickboxen Probetraining | Team | Dojo 1/2 | Auswählen | |
Mo, 23.04.2018, 18:00 - 19:00 | Krav Maga Maor EinsteigerInnen (14-99 J.) | Team | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 18:00 - 19:00 | Krav Maga Maor Probetraining | Team | Dojo 3 | Auswählen | |
Mo, 23.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Kampftraining Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kickboxen ab Orangegurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kung Fu Formen | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kampfsport Aerobic Alle Klassen (16-99 J.) | Mizana Kalac | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mo, 23.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kampfsport Aerobic Probetraining | Mizana Kalac | Dojo 2 | Auswählen | |
Mo, 23.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kung Fu Einsteiger/Anfänger | Team | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Dienstag, 24.04.2018 | |||||
Di, 24.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Orange- und Grüngurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 16:00 - 17:00 | Kinder-Karate EinsteigerInnen (7-13 J.) | Sandra Caderas | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 17:00 - 18:00 | Kinder-Karate Gelb / Orange | Sandra Caderas | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 18:00 - 19:00 | Kobudo Anfänger Bo | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 18:00 - 19:00 | Krav Maga Maor Mittelstufe | Mauro Richina | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 18:30 - 19:20 | Qi Gong Alle Klassen (14-99 J.) | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 18:30 - 19:20 | Qi Gong Probetraining | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Auswählen | |
Di, 24.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate EinsteigerInnen (14-99 J.) | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Orange- und Grüngurt | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kobudo Fortgeschrittene | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kobudo Fortgeschrittene ab 1. Dan | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 19:30 - 20:30 | Tai Chi Fortgeschrittene | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
Di, 24.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kickboxen Anfänger / alle Grade (14-99 J.) | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Di, 24.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kickboxen Probetraining | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
Mittwoch, 25.04.2018 | |||||
Mi, 25.04.2018, 12:00 - 13:00 | Tai Chi Fortgeschrittene | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 12:15 - 13:30 | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 12:15 - 13:30 | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
Mi, 25.04.2018, 15:00 - 16:10 | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 15:00 - 16:10 | Karate Gelbgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 15:00 - 16:10 | Karate Orange- und Grüngurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 16:40 - 17:40 | Kinder-Kung Fu Anfänger | Heidi (Kung Fu) | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 17:50 - 19:00 | Kickboxen Anfänger / weiss-gelb (14-99 J.) | Team | Dojo 1/2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 17:50 - 19:00 | Kung Fu Formen | Mauro Richina | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kampfsport Aerobic Alle Klassen | Team | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kampfsport Aerobic Probetraining | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
Mi, 25.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Kampftraining Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 19:10 - 20:20 | Kickboxen ab Orangegurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kung Fu Allgemein | Derek Feichtinger | Dojo 1/2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Mi, 25.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kung Fu Einsteiger/Anfänger | Team | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Donnerstag, 26.04.2018 | |||||
Do, 26.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 12:10 - 13:20 | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 16:40 - 17:40 | Kinder-Kung Fu Anfänger (Drachen) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 16:40 - 17:40 | Kinder-Kung Fu EinsteigerInnen (7-13 J.) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 17:50 - 19:00 | Karate Kata | Mauro Richina | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 18:00 - 19:00 | Kobudo Tonfa | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 18:10 - 18:35 | Tai Chi freies Training | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 18:35 - 19:35 | Tai Chi Fortgeschrittene Langform | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Gelbgurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 19:10 - 20:20 | Karate Orange- und Grüngurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 19:10 - 20:00 | Zumba Alle Klassen | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 19:10 - 20:00 | Zumba Probetraining | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Auswählen | |
Do, 26.04.2018, 19:40 - 20:30 | Tai Chi Einsteiger | Stacy Müller | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 20:15 - 21:20 | Krav Maga Maor Anfänger | Mauro Richina | Dojo 3 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Do, 26.04.2018, 20:30 - 21:40 | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
Do, 26.04.2018, 20:30 - 21:40 | Kickboxen alle Grade | Dusan Stefanov | Dojo 2 | Keine Buchung notwendig | Auswählen |
Brasilian Jiu JitsuBRASILIAN JIU JITSU MIT DEM FROTA TEAM SCHWEIZ
Neu bieten wir Mittagskurse am Montag und Mittwoch, 12:15 – ca. 13:15 Uhr mit Alfred
Bei Interesse an Abendkursen können Sie sich unter www.frota-team.ch bei Augusto Frota
Impressionen vom Frota Team Switzerland:
|
FitnessKraftraum |
Hung Gar Kung FuGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Hung Gar Kung Fu für Kinder(ab 6 Jahren) Training Entsprechend dem Kinder-Karate werden auch hier Konzentration, Koordination
|
Jiu-JitsuJiu-Jitsu oder Yawara, direkte Übersetzung: sanfte Kunst oder auch Wissenschaft von
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ganz gleich, ob dieser unbewaffnet, bewaffnet
Das Grundprinzip des Jiu Jitsu lautet «Nachgeben, um zu siegen». Dieses Grundprinzip
Jiu Jitsu zählt zu den alten japanischen Kampfkünsten und gilt unter ihnen als eine der
|
Kampfsport AerobicKampfsport Aerobic ist eine Mischung von Aerobic- und Kickboxelementen. Es ist ein schweisstreibender Bewegungsspass der die Herz- und Kreislauffunktion anregt,
Einfache Koordinations-, Stabilisations-, Kraft- und Ausdauerübungen runden das intensive Training ab. |
Karate für KinderSHORIN RYU KARATE
Training Kinder lernen neben karatespezifischen Uebungen auch bessere Konzentration,
KARATE
Training Es handelt sich um eine Mischung von Kinderturnen, Rhythmik und Karate.
|
KickboxenKickboxen ist eine Sportart, die Anfangs der siebziger Jahre aus einer Mischung von
Kickboxen ist: Ein sportlicher, fairer Zweikampf, wobei nach strengen Regeln mit Füssen (Kicken)
Pointfighting:
Light-Contact:
Es gibt auch noch FULL-CONTACT, FULL-CONTACT mit LOW-KICK und MUSICAL FORMS.
|
Ki-DoVerbesserung der Lebensqualität durch gesundheitsorientiertes Training Entdecken
Wir üben verschiedene Bewegungsabläufe alleine und mit PartnerInnen, Übungen zur
|
Ki-Do für SeniorenVerbesserung der Lebensqualität durch gesundheitsorientiertes Training Entdecken
Wir üben verschiedene Bewegungsabläufe alleine und mit PartnerInnen, Übungen zur
|
KobudoGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Kobudo für Kinder(ab 11 Jahren) GESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Krav MagaKrav Maga ist eine relativ neue, moderne und hocheffektive Art der Selbstverteidigung,
Ursprünglich wurde es von Imi Sde-Or (Imrich Lichtenfeld) für die israelischen Grenztruppen
Krav Maga wurde für den Gebrauch auf der Strasse entwickelt, deswegen gibt es keinerlei
Krav Maga hat zwei wesentliche Bestandteile:
Mit den Abwehrtechniken lernen die Schüler, sich gegen feindliche Attacken zu wehren,
Der Nahkampf ist der fortführende und fortgeschrittene Bestandteil, in welchem gelernt
Für Personenschützer, Polizeieinheiten und Sondereinsatz- bzw. Antiterrorgruppen werden
|
Qi GongQI GONG
Viele Qi Gong Übungen sind mehr als 2000 Jahre alt und basieren primär auf Grundsätzen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im weiteren auf den daoistischen, buddistischen und konfuzianischen philosophischen Schulen. Dazu gibt es „medizinisches“ Qi Gong sowie auch „Kampfkunst“ Qi Gong. (Letzteres beinhaltet auch Tai Chi.) Wie kann ich Qi Gong lernen?Ganz einfach! Qi Gong kann in jedem Alter gelernt werden und eignet sich für Personen in fast jedem Gesundheitszustand. In allen Kursen üben wir Tai Chi Qi Gong Wie der Name schon sagt deutet Tai Chi Qi Gong auf Bewegungen aus der Tai Chi Chuan Form. Sie sind jedoch viel einfacher und werden meist ohne Schrittabfolge durchgeführt. Diese Übungen bringen die ganze Wirbelsäule in Bewegung und trainieren die Koordination auf sanfte Art und Weise. Qi Gong am Dienstag Abend Für das allgemeine Wohlbefinden und den Stressabbau steht im Qi Gong die Konzentration, Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung im Mittelpunkt.
Qi Gong am Freitag Vormittag Das ganze Jahr durch wärmen wir auf mit Tai Chi Qi Gong und kühlen ab mit Klopfmassage & Entspannungstechniken. Passend zu den fünf Jahreszeiten bieten wir in den Freitagskursen verschiedene Übungsreihen aus dem medizinischen Qi Gong an:
Qi Gong Workshops Zweimal im Jahr wird ein Qi Gong Workshop an einem Samstag Nachmittag angeboten, z.B. zum Thema „ Qi Gong für den Rücken“, „Organ Qi Gong“, „Entspannungsübungen“ oder „Grosser und kleiner Kreislauf“. |
Qi Gong für SeniorenWas ist Qi Gong? Qi Gong bedeutet „Energieübung “ bzw. „Energiepflege“ und ist im Westen bekannt als ein meditatives Entspannungssystem, das aus Bewegungen, Atemübungen, Selbstmassage und Meditation besteht. Viele Qi Gong Übungen sind mehr als 2000 Jahre alt und basieren primär auf Grundsätzen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im weiteren auf den daoistischen, buddistischen und konfuzianischen philosophischen Schulen. Dazu gibt es „medizinisches“ Qi Gong sowie auch „Kampfkunst“ Qi Gong. (Letzteres beinhaltet auch Tai Chi.) Wie kann ich Qi Gong lernen?Ganz einfach! Qi Gong kann in jedem Alter gelernt werden und eignet sich für Personen in fast jedem Gesundheitszustand. In allen Kursen üben wir Tai Chi Qi Gong Wie der Name schon sagt deutet Tai Chi Qi Gong auf Bewegungen aus der Tai Chi Chuan Form. Sie sind jedoch viel einfacher und werden meist ohne Schrittabfolge durchgeführt. Diese Übungen bringen die ganze Wirbelsäule in Bewegung und trainieren die Koordination auf sanfte Art und Weise. Qi Gong am Dienstag Abend Für das allgemeine Wohlbefinden und den Stressabbau steht im Qi Gong die Konzentration, Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung im Mittelpunkt.
Qi Gong am Freitag Vormittag Das ganze Jahr durch wärmen wir auf mit Tai Chi Qi Gong und kühlen ab mit Klopfmassage & Entspannungstechniken. Passend zu den fünf Jahreszeiten bieten wir in den Freitagskursen verschiedene Übungsreihen aus dem medizinischen Qi Gong an:
Qi Gong Workshops Zweimal im Jahr wird ein Qi Gong Workshop an einem Samstag Nachmittag angeboten, z.B. zum Thema „ Qi Gong für den Rücken“, „Organ Qi Gong“, „Entspannungsübungen“ oder „Grosser und kleiner Kreislauf“. |
Shorin Ryu KarateGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
MOTIVATION
|
Show TeamDAS ASIA SPORT CENTER SHOW TEAM
|
Tai ChiTAI CHI
Die zeitlupenähnlichen Bewegungen im Tai Chi sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein intensives Krafttraining. Die Langsamkeit der Bewegungen, kombiniert mit einer leicht gespannten Haltung, sowie das wiederholte Stehen auf einem Bein sind ein wirkungsvolles Krafttraining für Beine und Füsse. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Tai Chi eine der besten Methoden für die Verbesserung des Gleichgewichts ist. Tai Chi ist auch eine hervorragende Methode, um die bestehenden koordinativen Kompetenzen zu verbessern. Es verbessert Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft – kann aber auch die Konzentration und die Reflexe schärfen und die Beweglichkeit erhöhen. Wie kann ich Tai Chi lernen? Wir unterrichten den alten „Yang“-Stil, d.h. eine Tai Chi Form mit langsamem und gleichmässigem Bewegungsablauf. Das Lernen der Form braucht Geduld (der Kurs dauert ein Jahr), die sich aber durch erhöhte Koordination, Kraft und Konzentration auszahlt. Tai Chi kann man in jedem Alter lernen. Wir bieten Einsteiger-Kurse für die Yang-Stil Tai Chi Chuan* Kurz- und Langform, Übungsstunden für Fortgeschrittene sowie auch folgende Sonderkurse (etwa einmal jährlich): Yang-Stil Schwertform (nach Li Tien Yi): Es sind die gleichen fliessenden, langsamen Bewegungen wie beim Yang-Stil Tai Chi Chuan, hinzu kommen aber dynamischere Sequenzen. Diese Schwertform wird als Spezialkurs ca. einmal jährlich angeboten. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die schon etwas Erfahrung mit Tai Chi Chuan haben. Wushu Fächertanz (nach Yeng-Chuen Chang): Die eleganten, traditionellen Fächertänze gehören zu den chinesischen Frühlingsfesten und werden sowohl von Frauen als auch von Männern gelernt und geübt. Früher wurden Fächer als Waffen eingesetzt, um den Gegner zu überraschen oder um ihn sogar anzugreifen. Wir üben eine alte Form aus Taiwan, die ruhige und auch explosive Bewegungen vereint. Tai Chi Workshops Die Yang-Stil Tai Chi Chuan Kurzform wird in 2015 an zwei Samstag-Workshops gezeigt und geübt. Diese Workshops sind ideal für Neueinsteiger, die Tai Chi ausprobieren möchten, sowie für Fortgeschrittene, die die Kurzform im Detail repetieren möchten. *„Chuan“ bedeutet Faust, d.h. ohne Waffen |
Tai Chi für SeniorenWas ist Tai Chi? Tai Chi ist eine Jahrhunderte alte Kampfkunst aus China, die in den letzten Jahren vermehrt auch im Westen als ein bewährter und genussvoller Weg zur Gesundheit entdeckt worden ist. Tai Chi ist eine Form der Meditation in Bewegung. Mit den kreisförmigen, fliessenden Tai Chi Bewegungen schaltet man Körper und Kopf um – auf eine Ebene der tiefen Entspannung. Die zeitlupenähnlichen Bewegungen im Tai Chi sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein intensives Krafttraining. Die Langsamkeit der Bewegungen, kombiniert mit einer leicht gespannten Haltung, sowie das wiederholte Stehen auf einem Bein sind ein wirkungsvolles Krafttraining für Beine und Füsse. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Tai Chi eine der besten Methoden für die Verbesserung des Gleichgewichts ist. Tai Chi ist auch eine hervorragende Methode, um die bestehenden koordinativen Kompetenzen zu verbessern. Es verbessert Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft – kann aber auch die Konzentration und die Reflexe schärfen und die Beweglichkeit erhöhen. Wie kann ich Tai Chi lernen? Wir unterrichten den alten „Yang“-Stil, d.h. eine Tai Chi Form mit langsamem und gleichmässigem Bewegungsablauf. Das Lernen der Form braucht Geduld (der Kurs dauert ein Jahr), die sich aber durch erhöhte Koordination, Kraft und Konzentration auszahlt. Tai Chi kann man in jedem Alter lernen. Wir bieten Einsteiger-Kurse für die Yang-Stil Tai Chi Chuan* Kurz- und Langform, Übungsstunden für Fortgeschrittene sowie auch folgende Sonderkurse (etwa einmal jährlich): Yang-Stil Schwertform (nach Li Tien Yi): Es sind die gleichen fliessenden, langsamen Bewegungen wie beim Yang-Stil Tai Chi Chuan, hinzu kommen aber dynamischere Sequenzen. Diese Schwertform wird als Spezialkurs ca. einmal jährlich angeboten. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die schon etwas Erfahrung mit Tai Chi Chuan haben. Wushu Fächertanz (nach Yeng-Chuen Chang): Die eleganten, traditionellen Fächertänze gehören zu den chinesischen Frühlingsfesten und werden sowohl von Frauen als auch von Männern gelernt und geübt. Früher wurden Fächer als Waffen eingesetzt, um den Gegner zu überraschen oder um ihn sogar anzugreifen. Wir üben eine alte Form aus Taiwan, die ruhige und auch explosive Bewegungen vereint. Tai Chi Workshops Die Yang-Stil Tai Chi Chuan Kurzform wird in 2015 an zwei Samstag-Workshops gezeigt und geübt. Diese Workshops sind ideal für Neueinsteiger, die Tai Chi ausprobieren möchten, sowie für Fortgeschrittene, die die Kurzform im Detail repetieren möchten. *„Chuan“ bedeutet Faust, d.h. ohne Waffen |
ZumbaZumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. |
Zeit | Stunde | Leitung | Ort/Raum | Bemerkung | Aktion |
---|---|---|---|---|---|
Montag | |||||
12:00 - 13:00 Montag | Tai Chi Fortgeschrittene | Laura Casadei | Dojo 1 | Auswählen | |
12:15 - 13:30 Montag | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 3 | Auswählen | |
12:15 - 13:30 Montag | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
16:20 - 17:30 Montag | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
16:20 - 17:30 Montag | Karate Gelbgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
16:20 - 17:30 Montag | Karate Orange- und Grüngurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
17:50 - 19:00 Montag | Kickboxen Anfänger / weiss-gelb (14-99 J.) | Team | Dojo 1/2 | Auswählen | |
17:50 - 19:00 Montag | Kickboxen Probetraining | Team | Dojo 1/2 | Auswählen | |
18:00 - 19:00 Montag | Krav Maga Maor EinsteigerInnen (14-99 J.) | Team | Dojo 3 | Auswählen | |
18:00 - 19:00 Montag | Krav Maga Maor Probetraining | Team | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Montag | Karate Kampftraining Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Montag | Kickboxen ab Orangegurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Montag | Kung Fu Formen | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Montag | Kampfsport Aerobic Alle Klassen (16-99 J.) | Mizana Kalac | Dojo 2 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Montag | Kampfsport Aerobic Probetraining | Mizana Kalac | Dojo 2 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Montag | Kung Fu Einsteiger/Anfänger | Team | Dojo 3 | Auswählen | |
Dienstag | |||||
12:10 - 13:20 Dienstag | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
12:10 - 13:20 Dienstag | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
12:10 - 13:20 Dienstag | Karate Orange- und Grüngurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
16:00 - 17:00 Dienstag | Kinder-Karate EinsteigerInnen (7-13 J.) | Sandra Caderas | Dojo 1 | Auswählen | |
17:00 - 18:00 Dienstag | Kinder-Karate Gelb / Orange | Sandra Caderas | Dojo 1 | Auswählen | |
18:00 - 19:00 Dienstag | Kobudo Anfänger Bo | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
18:00 - 19:00 Dienstag | Krav Maga Maor Mittelstufe | Mauro Richina | Dojo 2 | Auswählen | |
18:30 - 19:20 Dienstag | Qi Gong Alle Klassen (14-99 J.) | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Auswählen | |
18:30 - 19:20 Dienstag | Qi Gong Probetraining | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Dienstag | Karate EinsteigerInnen (14-99 J.) | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Dienstag | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Dienstag | Karate Orange- und Grüngurt | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Dienstag | Kobudo Fortgeschrittene | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Dienstag | Kobudo Fortgeschrittene ab 1. Dan | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
19:30 - 20:30 Dienstag | Tai Chi Fortgeschrittene | Monique (Tai Chi) | Dojo 3 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Dienstag | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Dienstag | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Dienstag | Kickboxen Anfänger / alle Grade (14-99 J.) | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Dienstag | Kickboxen Probetraining | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
Mittwoch | |||||
12:00 - 13:00 Mittwoch | Tai Chi Fortgeschrittene | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
12:15 - 13:30 Mittwoch | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 3 | Auswählen | |
12:15 - 13:30 Mittwoch | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
15:00 - 16:10 Mittwoch | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
15:00 - 16:10 Mittwoch | Karate Gelbgurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
15:00 - 16:10 Mittwoch | Karate Orange- und Grüngurt | Mauro Richina | Dojo 1 | Auswählen | |
16:40 - 17:40 Mittwoch | Kinder-Kung Fu Anfänger | Heidi (Kung Fu) | Dojo 1 | Auswählen | |
17:50 - 19:00 Mittwoch | Kickboxen Anfänger / weiss-gelb (14-99 J.) | Team | Dojo 1/2 | Auswählen | |
17:50 - 19:00 Mittwoch | Kung Fu Formen | Mauro Richina | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Mittwoch | Kampfsport Aerobic Alle Klassen | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Mittwoch | Kampfsport Aerobic Probetraining | Team | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Mittwoch | Karate Kampftraining Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Mauro Richina | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Mittwoch | Kickboxen ab Orangegurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Mittwoch | Kung Fu Allgemein | Derek Feichtinger | Dojo 1/2 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Mittwoch | Kung Fu Einsteiger/Anfänger | Team | Dojo 3 | Auswählen | |
Donnerstag | |||||
12:10 - 13:20 Donnerstag | Karate Blau-, Braun- und Schwarzgurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
12:10 - 13:20 Donnerstag | Karate Gelbgurt | Team | Dojo 1 | Auswählen | |
16:40 - 17:40 Donnerstag | Kinder-Kung Fu Anfänger (Drachen) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Auswählen | |
16:40 - 17:40 Donnerstag | Kinder-Kung Fu EinsteigerInnen (7-13 J.) | Jeannie Schmidt | Dojo 1 | Auswählen | |
17:50 - 19:00 Donnerstag | Karate Kata | Mauro Richina | Dojo 2 | Auswählen | |
18:00 - 19:00 Donnerstag | Kobudo Tonfa | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Auswählen | |
18:10 - 18:35 Donnerstag | Tai Chi freies Training | Stacy Müller | Dojo 3 | Auswählen | |
18:35 - 19:35 Donnerstag | Tai Chi Fortgeschrittene Langform | Stacy Müller | Dojo 3 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Donnerstag | Karate Gelbgurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:20 Donnerstag | Karate Orange- und Grüngurt | Marcel Zweifel | Dojo 2 | Auswählen | |
19:10 - 20:00 Donnerstag | Zumba Alle Klassen | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Auswählen | |
19:10 - 20:00 Donnerstag | Zumba Probetraining | Stefanie Monnier | Dojo 1 | Auswählen | |
19:40 - 20:30 Donnerstag | Tai Chi Einsteiger | Stacy Müller | Dojo 3 | Auswählen | |
20:15 - 21:20 Donnerstag | Krav Maga Maor Anfänger | Mauro Richina | Dojo 3 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Donnerstag | Brazilian Jiu Jitsu Alle Klassen (14-99 J.) | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Donnerstag | Brazilian Jiu Jitsu Probetraining | Alfred (Brazilian Jiu Jitsu) | Dojo 1 | Auswählen | |
20:30 - 21:40 Donnerstag | Kickboxen alle Grade | Dusan Stefanov | Dojo 2 | Auswählen | |
Freitag | |||||
10:10 - 11:10 Freitag | Qi Gong Alle Klassen | Stacy Müller | Dojo 1 | Auswählen | |
10:10 - 11:10 Freitag | Qi Gong Probetraining | Stacy Müller | Dojo 1 | Auswählen | |
18:00 - 19:45 Freitag | Karate Kondition | Mauro Richina | Dojo 2 | Auswählen | |
18:00 - 19:45 Freitag | Kung Fu Kondition alle Grade | Mauro Richina | Dojo 2 | Auswählen | |
20:00 - 21:30 Freitag | Jiu Jitsu (14-99 J.) | Fritz Melcher (Fritzli) | Dojo 1 | Auswählen | |
20:00 - 21:30 Freitag | Jiu Jitsu Probetraining | Fritz Melcher (Fritzli) | Dojo 1 | Auswählen | |
Samstag | |||||
09:50 - 11:00 Samstag | Kinder-Karate Gelb / Orange | Daniel Kübler | Dojo 1 | Auswählen | |
09:50 - 11:00 Samstag | Kinder-Karate Grün/Blau | Andre Bürge | Dojo 2 | Auswählen | |
11:00 - 12:10 Samstag | Kinder-Karate Alle Gurte Kampftraining | Andre Bürge | Dojo 2 | Auswählen | |
11:10 - 12:20 Samstag | Karate-Kinder EinsteigerInnen (7-13 J.) | Thomas Schmidt | Dojo 1 | Auswählen | |
Fernöstliche Kampfkunst ist nicht nur eine Selbstverteidigung sondern auch und vor allem eine Lebensphilosophie.
Die Säulen dieser Lebensphilosophie heissen Respekt, Gerechtigkeit, Zielstrebigkeit und Bescheidenheit:
“Suche stets Deine Grenzen – immer in Rücksichtnahme auf die Grenzen der Anderen.”
Dieser Leitsatz begleitet unser körperliches und geistiges Training und prägt so Tag für Tag unser Leben.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr 10:00-22:00
Sa 10:00-16:15
Sonntag u. allgemeine Feiertage geschlossen
ANFAHRT
VBZ Tram 9 oder 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse.
Am besten reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel an, da wir keine eigenen
Parkplätze haben und die Anzahl der Plätze in unmittelbarer Nähe beschränkt ist.
KURS-PREISE
Abonnemente sind sowohl für ein ganzes wie auch für ein halbes Jahr erhältlich wobei
die ganzjährigen etwas günstiger sind als zwei halbe Jahre. Es sind auch Monatsabos
erhältlich.
Für Studenten zwischen 19 und 25 Jahren offeriert das ASC einen Rabatt von 10% auf
alle Kampfkunst-Kurse! (nur mit gültigem Studentenausweis).
Ab 3 Familienmitgliedern gibt es auf den gewählten Kurs auch 10% Rabatt (nicht mit
Studentenangebot kummulierbar und nur auf 6Mt oder 12Mt Abos anrechenbar!).
Wir erheben eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 30.-
Spezielle Vereinbarungen
Wir versuchen immer den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kundschaft so gerecht
wie möglich zu werden. So auch bei spezielle Anfragen die Abos, Preise oder Länge
der Abos betreffen.
2 Probetrainings sind bei den Kampfsport-Kursen GRATIS
1 Trainingseinheit ist im Fitness GRATIS
1 Std. mit fachkundiger Beratung kostet CHF 55.-
Bei Vertrags-Abschluss ab 6 Mt. werden die CHF 55.- angerechnet
Einschreibegebühr für alle Kurse (ausser GA) CHF 30.-
Geschenkt wird Dir beim Lösen eines GA‘s die einmalige Einschreibe-Gebühr von
CHF 30.- und bei Ratenzahlung fällt der Ratenzuschlag von
CHF 10.- pro Rate weg.
Einzelne Monate können nicht gelöst werden. Für Kinder von 7-13
Jahren ist ein General-Abonnement auf Anfrage möglich.
Kontaktieren Sie uns während den regulären Öffnungszeiten telefonisch oder kommen Sie
persönlich vorbei. Wir haben auch bei speziellen Wünschen noch immer eine Lösung
gefunden.
Mauro Richina
Mauro Richina, Besitzer und Geschäftsführer des ASIA Sport Centers in Zürich, wurde am 10. Juni 1958 in Lugano geboren. Primarschule und Gymnasium besuchte er im Kanton Tessin. 1977 begann er in Zürich an der ETH Mathematik zu studieren und schloss das Studium 1981 erfolgreich ab. Von 1981 bis 1984 arbeitete er an der ETH am Lehrstuhl für Mathematik als Assistent. Mit 17 Jahren, noch in Lugano, begann sich Mauro Richina für die Kampfkunst zu interessieren und Karate als Sport zu betreiben. Seit 1980 trainiert er nun im ASIA Sport Center in Zürich. In den verschiedenen Kampfsportarten hat er bis heute folgende Auszeichnungen erhalten:
Dank ihm hält das ASIA Sport Center ein beachtliches Niveau in der Kampfsportausbildung und geniesst als renommierte Kampfsportschule ein hohes Ansehen. Mauro Richina gibt täglich mehrere Trainings im ASIA Sport Center in den verschiedensten Kampfsportarten und gibt so sein Wissen und seine Fähigkeiten an seine Schülerinnen und Schüler weiter. Gleichzeitig arbeitet er unaufhörlich an der eigenen Perfektion. Das ASIA Sport Center „Show-Team“, das europaweit erfolgreich ist, trägt die Früchte dieser Arbeit. Ungeachtet seiner Erfolge ist Mauro Richina ein Mensch zum Anfassen geblieben, ein Freund, dem es vor allem darum geht, jede und jeden an der zauberhaften Welt des Kampfsports teilhaben zu lassen: „Kampfsport zu betreiben bedeutet, seine eigenen Grenzen immer wieder aufs Neue kennen zu lernen und sich fortwährend zu verbessern. Die Kampfkunst dient als Mittel, unsere Frustrationstoleranz auf körperlicher und geistiger Ebene stets zu erhöhen und somit das eigene Gleichgewicht immer wieder zu suchen. Kampfsport ist lebenslange Arbeit, ein täglicher Kampf ‚gegen’ sich selbst. Aber es lohnt sich!“ |
Alfred (Brazilian Jiu Jitsu)
Biographie und Foto folgen |
Andre Bürge
Jahrgang: 1960 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Andreas Matzinger
Jahrgang: 1971 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Beatrice (Karate)
Biographie und Foto folgen in Kürze. |
Chris Ducommun
Jahrgang: 1968 Unterrichtet: Kickboxen Grad/Gurt:
W.A.K.O.
|
Daniel Kübler
Jahrgang: 1969 Unterrichtet: Karate Kinder Grad/Gurt: 2. Dan Karate |
Daniel Schmid
Jahrgang: 1969 Unterrichtet: Jiu Jitsu (Assistenz) Grad/Gurt:
|
Derek Feichtinger
Jahrgang: 1970 Unterrichtet: Kung Fu Grad/Gurt: Sifu Kung Fu |
Dusan Stefanov
Jahrgang: 1977 Unterrichtet: Kickboxing Grad/Gurt: 1. Dan Kobudo W.A.K.O. Vice Schweizermeister 2006 Kickboxen Light und Semi +84 kg. |
Esther Ehinger
Jahrgang: 1972 Unterrichtet: Karate Grad/Gurt: 3. Dan Karate |
Fritz Melcher (Fritzli)
Jahrgang: 1960 Unterrichtet: Jiu Jitsu Grad/Gurt:
|
Gasnel Charlot
Jahrgang: 1981 Unterrichtet: Kickboxing Grad/Gurt: blau |
Heidi (Kung Fu)
Biographie und Foto folgen. |
Jeannie Schmidt
Jahrgang: 1989 Unterrichtet: Kung Fu Kinder Grad/Gurt:
|
Katrin Bretscher
Jahrgang: 1981 Unterrichtet: Karate Grad/Gurt: J+S Leiter |
Laura Casadei
Jahrgang: 1964 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Leo Chin
Jahrgang: 1966 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Marcel Zweifel
Jahrgang: 1968 Unterrichtet: Karate Grad/Gurt:
|
Marco Calisto
Jahrgang: 1973 Unterrichtet: Kung Fu Grad/Gurt: 3. Grad Kung Fu |
Michael Berg
Jahrgang: 1991 Unterrichtet: Kickboxen Grad/Gurt: blau |
Michael Vetsch
Jahrgang: 1977 Unterrichtet: Krav Maga Grad/Gurt: braun (Karate) |
Mizana Kalac
Jahrgang: 1992 Unterrichtet: Kickboxen Grad/Gurt: grün |
Monique (Tai Chi)
Biographie und Foto folgen |
Niko Meier
Jahrgang: 1979 Unterrichtet: Kobudo Grad/Gurt: 2. Dan Kobudo |
Oscar Mouzo
Jahrgang: 1979 Unterrichtet: Kickboxing Grad/Gurt: blau |
Ricci Bürge
Jahrgang: 1986 Unterrichtet: Kickboxing Grad/Gurt: 3. Kyu |
Sandra Caderas
Jahrgang: 1968 Unterrichtet: Karate Kinder Grad/Gurt:
|
Sibylle Alberini
Jahrgang: 1974 Unterrichtet: Karate Grad/Gurt: braun |
Stacy Müller
Jahrgang: 1963 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Stefanie Monnier
Jahrgang: 1980 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Thomas Schmidt
Jahrgang: 1962 Unterrichtet:
Grad/Gurt:
|
Tom (Karate)
Biographie und Foto folgen in Kürze. |
Brasilian Jiu JitsuBRASILIAN JIU JITSU MIT DEM FROTA TEAM SCHWEIZ
Neu bieten wir Mittagskurse am Montag und Mittwoch, 12:15 – ca. 13:15 Uhr mit Alfred
Bei Interesse an Abendkursen können Sie sich unter www.frota-team.ch bei Augusto Frota
Impressionen vom Frota Team Switzerland:
|
FitnessKraftraum |
Hung Gar Kung FuGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Hung Gar Kung Fu für Kinder(ab 6 Jahren) Training Entsprechend dem Kinder-Karate werden auch hier Konzentration, Koordination
|
Jiu-JitsuJiu-Jitsu oder Yawara, direkte Übersetzung: sanfte Kunst oder auch Wissenschaft von
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ganz gleich, ob dieser unbewaffnet, bewaffnet
Das Grundprinzip des Jiu Jitsu lautet «Nachgeben, um zu siegen». Dieses Grundprinzip
Jiu Jitsu zählt zu den alten japanischen Kampfkünsten und gilt unter ihnen als eine der
|
Kampfsport AerobicKampfsport Aerobic ist eine Mischung von Aerobic- und Kickboxelementen. Es ist ein schweisstreibender Bewegungsspass der die Herz- und Kreislauffunktion anregt,
Einfache Koordinations-, Stabilisations-, Kraft- und Ausdauerübungen runden das intensive Training ab. |
Karate für KinderSHORIN RYU KARATE
Training Kinder lernen neben karatespezifischen Uebungen auch bessere Konzentration,
KARATE
Training Es handelt sich um eine Mischung von Kinderturnen, Rhythmik und Karate.
|
KickboxenKickboxen ist eine Sportart, die Anfangs der siebziger Jahre aus einer Mischung von
Kickboxen ist: Ein sportlicher, fairer Zweikampf, wobei nach strengen Regeln mit Füssen (Kicken)
Pointfighting:
Light-Contact:
Es gibt auch noch FULL-CONTACT, FULL-CONTACT mit LOW-KICK und MUSICAL FORMS.
|
Ki-DoVerbesserung der Lebensqualität durch gesundheitsorientiertes Training Entdecken
Wir üben verschiedene Bewegungsabläufe alleine und mit PartnerInnen, Übungen zur
|
Ki-Do für SeniorenVerbesserung der Lebensqualität durch gesundheitsorientiertes Training Entdecken
Wir üben verschiedene Bewegungsabläufe alleine und mit PartnerInnen, Übungen zur
|
KobudoGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Kobudo für Kinder(ab 11 Jahren) GESCHICHTE
PHILOSOPHIE
TRAINING
|
Krav MagaKrav Maga ist eine relativ neue, moderne und hocheffektive Art der Selbstverteidigung,
Ursprünglich wurde es von Imi Sde-Or (Imrich Lichtenfeld) für die israelischen Grenztruppen
Krav Maga wurde für den Gebrauch auf der Strasse entwickelt, deswegen gibt es keinerlei
Krav Maga hat zwei wesentliche Bestandteile:
Mit den Abwehrtechniken lernen die Schüler, sich gegen feindliche Attacken zu wehren,
Der Nahkampf ist der fortführende und fortgeschrittene Bestandteil, in welchem gelernt
Für Personenschützer, Polizeieinheiten und Sondereinsatz- bzw. Antiterrorgruppen werden
|
Qi GongQI GONG
Viele Qi Gong Übungen sind mehr als 2000 Jahre alt und basieren primär auf Grundsätzen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im weiteren auf den daoistischen, buddistischen und konfuzianischen philosophischen Schulen. Dazu gibt es „medizinisches“ Qi Gong sowie auch „Kampfkunst“ Qi Gong. (Letzteres beinhaltet auch Tai Chi.) Wie kann ich Qi Gong lernen?Ganz einfach! Qi Gong kann in jedem Alter gelernt werden und eignet sich für Personen in fast jedem Gesundheitszustand. In allen Kursen üben wir Tai Chi Qi Gong Wie der Name schon sagt deutet Tai Chi Qi Gong auf Bewegungen aus der Tai Chi Chuan Form. Sie sind jedoch viel einfacher und werden meist ohne Schrittabfolge durchgeführt. Diese Übungen bringen die ganze Wirbelsäule in Bewegung und trainieren die Koordination auf sanfte Art und Weise. Qi Gong am Dienstag Abend Für das allgemeine Wohlbefinden und den Stressabbau steht im Qi Gong die Konzentration, Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung im Mittelpunkt.
Qi Gong am Freitag Vormittag Das ganze Jahr durch wärmen wir auf mit Tai Chi Qi Gong und kühlen ab mit Klopfmassage & Entspannungstechniken. Passend zu den fünf Jahreszeiten bieten wir in den Freitagskursen verschiedene Übungsreihen aus dem medizinischen Qi Gong an:
Qi Gong Workshops Zweimal im Jahr wird ein Qi Gong Workshop an einem Samstag Nachmittag angeboten, z.B. zum Thema „ Qi Gong für den Rücken“, „Organ Qi Gong“, „Entspannungsübungen“ oder „Grosser und kleiner Kreislauf“. |
Qi Gong für SeniorenWas ist Qi Gong? Qi Gong bedeutet „Energieübung “ bzw. „Energiepflege“ und ist im Westen bekannt als ein meditatives Entspannungssystem, das aus Bewegungen, Atemübungen, Selbstmassage und Meditation besteht. Viele Qi Gong Übungen sind mehr als 2000 Jahre alt und basieren primär auf Grundsätzen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie im weiteren auf den daoistischen, buddistischen und konfuzianischen philosophischen Schulen. Dazu gibt es „medizinisches“ Qi Gong sowie auch „Kampfkunst“ Qi Gong. (Letzteres beinhaltet auch Tai Chi.) Wie kann ich Qi Gong lernen?Ganz einfach! Qi Gong kann in jedem Alter gelernt werden und eignet sich für Personen in fast jedem Gesundheitszustand. In allen Kursen üben wir Tai Chi Qi Gong Wie der Name schon sagt deutet Tai Chi Qi Gong auf Bewegungen aus der Tai Chi Chuan Form. Sie sind jedoch viel einfacher und werden meist ohne Schrittabfolge durchgeführt. Diese Übungen bringen die ganze Wirbelsäule in Bewegung und trainieren die Koordination auf sanfte Art und Weise. Qi Gong am Dienstag Abend Für das allgemeine Wohlbefinden und den Stressabbau steht im Qi Gong die Konzentration, Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung im Mittelpunkt.
Qi Gong am Freitag Vormittag Das ganze Jahr durch wärmen wir auf mit Tai Chi Qi Gong und kühlen ab mit Klopfmassage & Entspannungstechniken. Passend zu den fünf Jahreszeiten bieten wir in den Freitagskursen verschiedene Übungsreihen aus dem medizinischen Qi Gong an:
Qi Gong Workshops Zweimal im Jahr wird ein Qi Gong Workshop an einem Samstag Nachmittag angeboten, z.B. zum Thema „ Qi Gong für den Rücken“, „Organ Qi Gong“, „Entspannungsübungen“ oder „Grosser und kleiner Kreislauf“. |
Shorin Ryu KarateGESCHICHTE
PHILOSOPHIE
MOTIVATION
|
Show TeamDAS ASIA SPORT CENTER SHOW TEAM
|
Tai ChiTAI CHI
Die zeitlupenähnlichen Bewegungen im Tai Chi sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein intensives Krafttraining. Die Langsamkeit der Bewegungen, kombiniert mit einer leicht gespannten Haltung, sowie das wiederholte Stehen auf einem Bein sind ein wirkungsvolles Krafttraining für Beine und Füsse. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Tai Chi eine der besten Methoden für die Verbesserung des Gleichgewichts ist. Tai Chi ist auch eine hervorragende Methode, um die bestehenden koordinativen Kompetenzen zu verbessern. Es verbessert Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft – kann aber auch die Konzentration und die Reflexe schärfen und die Beweglichkeit erhöhen. Wie kann ich Tai Chi lernen? Wir unterrichten den alten „Yang“-Stil, d.h. eine Tai Chi Form mit langsamem und gleichmässigem Bewegungsablauf. Das Lernen der Form braucht Geduld (der Kurs dauert ein Jahr), die sich aber durch erhöhte Koordination, Kraft und Konzentration auszahlt. Tai Chi kann man in jedem Alter lernen. Wir bieten Einsteiger-Kurse für die Yang-Stil Tai Chi Chuan* Kurz- und Langform, Übungsstunden für Fortgeschrittene sowie auch folgende Sonderkurse (etwa einmal jährlich): Yang-Stil Schwertform (nach Li Tien Yi): Es sind die gleichen fliessenden, langsamen Bewegungen wie beim Yang-Stil Tai Chi Chuan, hinzu kommen aber dynamischere Sequenzen. Diese Schwertform wird als Spezialkurs ca. einmal jährlich angeboten. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die schon etwas Erfahrung mit Tai Chi Chuan haben. Wushu Fächertanz (nach Yeng-Chuen Chang): Die eleganten, traditionellen Fächertänze gehören zu den chinesischen Frühlingsfesten und werden sowohl von Frauen als auch von Männern gelernt und geübt. Früher wurden Fächer als Waffen eingesetzt, um den Gegner zu überraschen oder um ihn sogar anzugreifen. Wir üben eine alte Form aus Taiwan, die ruhige und auch explosive Bewegungen vereint. Tai Chi Workshops Die Yang-Stil Tai Chi Chuan Kurzform wird in 2015 an zwei Samstag-Workshops gezeigt und geübt. Diese Workshops sind ideal für Neueinsteiger, die Tai Chi ausprobieren möchten, sowie für Fortgeschrittene, die die Kurzform im Detail repetieren möchten. *„Chuan“ bedeutet Faust, d.h. ohne Waffen |
Tai Chi für SeniorenWas ist Tai Chi? Tai Chi ist eine Jahrhunderte alte Kampfkunst aus China, die in den letzten Jahren vermehrt auch im Westen als ein bewährter und genussvoller Weg zur Gesundheit entdeckt worden ist. Tai Chi ist eine Form der Meditation in Bewegung. Mit den kreisförmigen, fliessenden Tai Chi Bewegungen schaltet man Körper und Kopf um – auf eine Ebene der tiefen Entspannung. Die zeitlupenähnlichen Bewegungen im Tai Chi sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein intensives Krafttraining. Die Langsamkeit der Bewegungen, kombiniert mit einer leicht gespannten Haltung, sowie das wiederholte Stehen auf einem Bein sind ein wirkungsvolles Krafttraining für Beine und Füsse. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Tai Chi eine der besten Methoden für die Verbesserung des Gleichgewichts ist. Tai Chi ist auch eine hervorragende Methode, um die bestehenden koordinativen Kompetenzen zu verbessern. Es verbessert Flexibilität, Gleichgewicht und Kraft – kann aber auch die Konzentration und die Reflexe schärfen und die Beweglichkeit erhöhen. Wie kann ich Tai Chi lernen? Wir unterrichten den alten „Yang“-Stil, d.h. eine Tai Chi Form mit langsamem und gleichmässigem Bewegungsablauf. Das Lernen der Form braucht Geduld (der Kurs dauert ein Jahr), die sich aber durch erhöhte Koordination, Kraft und Konzentration auszahlt. Tai Chi kann man in jedem Alter lernen. Wir bieten Einsteiger-Kurse für die Yang-Stil Tai Chi Chuan* Kurz- und Langform, Übungsstunden für Fortgeschrittene sowie auch folgende Sonderkurse (etwa einmal jährlich): Yang-Stil Schwertform (nach Li Tien Yi): Es sind die gleichen fliessenden, langsamen Bewegungen wie beim Yang-Stil Tai Chi Chuan, hinzu kommen aber dynamischere Sequenzen. Diese Schwertform wird als Spezialkurs ca. einmal jährlich angeboten. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die schon etwas Erfahrung mit Tai Chi Chuan haben. Wushu Fächertanz (nach Yeng-Chuen Chang): Die eleganten, traditionellen Fächertänze gehören zu den chinesischen Frühlingsfesten und werden sowohl von Frauen als auch von Männern gelernt und geübt. Früher wurden Fächer als Waffen eingesetzt, um den Gegner zu überraschen oder um ihn sogar anzugreifen. Wir üben eine alte Form aus Taiwan, die ruhige und auch explosive Bewegungen vereint. Tai Chi Workshops Die Yang-Stil Tai Chi Chuan Kurzform wird in 2015 an zwei Samstag-Workshops gezeigt und geübt. Diese Workshops sind ideal für Neueinsteiger, die Tai Chi ausprobieren möchten, sowie für Fortgeschrittene, die die Kurzform im Detail repetieren möchten. *„Chuan“ bedeutet Faust, d.h. ohne Waffen |
ZumbaZumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
All in One General-Abonnement (GA) Erwachsene 6 Monate | 1.000.00 CHF | Abonnement kaufen |
All in One General-Abonnement (GA) Senioren ab AHV 6 Monate | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Einzeleintritt Fitness ab 15 J. / Kampfkunst Kinder bis 13 J. | 15.00 CHF | Abonnement kaufen |
Einzeleintritt Fitness/Kampfkunst Junioren bis 19 J. | 20.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Erwachsene 12 Mte | 650.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Erwachsene 6 Mte | 400.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 1x / Woche Senioren ab AHV 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 2x / Woche Erwachsene 12 Mte | 1.000.00 CHF | Abonnement kaufen |
Jiu Jitsu / Krav Maga 2x / Woche Erwachsene 6 Mte | 600.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Erwachsene 12 Mte | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Erwachsene 6 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 700.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 450.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte | 700.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi/Qi Gong Fortgeschritte 4x / Woche Senioren ab AHV 6 Mte | 450.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Brazilian Jiu Jitsu 2x / Woche Erwachsene 12 Mte | 820.00 CHF | |
Brazilian Jiu Jitsu 2x / Woche Erwachsene 6 Mte | 500.00 CHF | |
Brazilian Jiu Jitsu 2x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 720.00 CHF | |
Brazilian Jiu Jitsu 2x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 430.00 CHF |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Einzeleintritt Fitness Senioren ab AHV | 20.00 CHF | Abonnement kaufen |
Einzeleintritt Kampfkunst Senioren ab AHV | 25.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Erwachsene 12 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Erwachsene 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Junioren bis 19 J. 12 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Junioren bis 19 J. 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Senioren ab AHV 12 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness bis 17 Uhr Senioren ab AHV 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Erwachsene 12 Mte | 600.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Erwachsene 6 Mte | 400.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Junioren bis 19 J. 12 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Junioren bis 19 J. 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Senioren ab AHV 12 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Fitness ganzer Tag Senioren ab AHV 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Kung Fu Erwachsene 12 Mte | 1.100.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Erwachsene 6 Mte | 650.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Junioren bis 19 J. 12 Mte | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Junioren bis 19 J. 6 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Kinder bis 13 J. 12 Mte | 390.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Kinder bis 13 J. 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Senioren ab AHV 12 Mte | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kung Fu Senioren ab AHV 6 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Erwachsene 12 Mte | 500.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Erwachsene 6 Mte | 350.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 500.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 350.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte | 500.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 1x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte6 | 350.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Erwachsene 12 Mte | 800.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Erwachsene 6 Mte | 500.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 700.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 450.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Senioren ab AHV bis 19 J. 12 Mte | 700.00 CHF | |
Kampfsport Aerobic 2x / Woche Senioren ab AHV bis 19 J. 6 Mte | 450.00 CHF |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Karate Kinder bis 13 J. 12 Mte | 390.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Kinder bis 13 J. 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Kickboxen Erwachsene 12 Mte | 1.100.00 CHF | |
Kickboxen Erwachsene 6 Mte | 650.00 CHF | |
Kickboxen Junioren bis 19 J. 12 Mte | 800.00 CHF | |
Kickboxen Junioren bis 19 J. 6 Mte | 500.00 CHF | |
Kickboxen Kinder bis 13 J. 12 Mte | 390.00 CHF | |
Kickboxen Kinder bis 13 J. 6 Mte | 250.00 CHF | |
Kickboxen Senioren ab AHV 12 Mte | 800.00 CHF | |
Kickboxen Senioren ab AHV 6 Mte | 500.00 CHF |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Kobudo 1x / Woche Erwachsene 12 Mte | 700.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Erwachsene 6 Mte | 450.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 550.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte | 550.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Senioren ab AHV 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Kobudo 1x / Woche Kinder bis 13 J. 12 Mte | 390.00 CHF | Abonnement kaufen |
Kobudo 1x / Woche Kinder bis 13 J. 6 Mte | 250.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Qi Gong 1x / Woche Erwachsene 12 Mte | 500.00 CHF | |
Qi Gong 1x / Woche Erwachsene 6 Mte | 350.00 CHF | |
Qi Gong 1x / Woche Junioren bis 19 J. 12 Mte | 450.00 CHF | |
Qi Gong 1x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 300.00 CHF |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Qi Gong 1x / Woche Senioren ab AHV 12 Mte | 450.00 CHF | Abonnement kaufen |
Qi Gong 1x / Woche Senioren ab AHV 6 Mte | 300.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Karate Erwachsene 12 Mte | 1.100.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Erwachsene 6 Mte | 650.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Junioren bis 19 J. 12 Mte | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Junioren bis 19 J. 6 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Senioren ab AHV 12 Mte | 800.00 CHF | Abonnement kaufen |
Karate Senioren ab AHV 6 Mte | 500.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Tai Chi Einsteiger/Mittelstufe 1x / Woche Erwachsene 6 Mte | 350.00 CHF | Abonnement kaufen |
Tai Chi Einsteiger/Mittelstufe 1x / Woche Junioren bis 19 J. 6 Mte | 300.00 CHF | Abonnement kaufen |
Abonnement | Preis | Aktion |
---|---|---|
Tai Chi Einsteiger/Mittelstufe 1x / Woche Senioren ab AHV 6 Mte | 300.00 CHF | Abonnement kaufen |